Die Anforderungen an Medien und Technik steigen permanent. Immer größere Datenpakete sollen im Nu gesendet und empfangen werden. Mit dem Hightech Glasfasernetz wird dies möglich und zwar spürbar schneller als mit einem DSL- oder Kabelnetz. Glasfasern sind sehr leistungsstark und dabei hauchdünn. Die Informationsübertragung findet via Lichtwellen statt. Dies bietet den Vorteil gegenüber den herkömmlichen Kupferkabeln. So sind neben hohen Internetgeschwindigkeiten auch 3D Fernsehen und hochauflösende Filme ohne Probleme zu empfangen.
Der Ausbau der Glasfasernetze ist ein zukunftsträchtiger Markt und ein immer wichtiger werdender Standortfaktor, den Kommunen bedienen müssen. Der digitale Lebensstandard ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und wird dies auch zukünftig weiter tun. Kaum einer wird mehr sein Haus dort bauen oder sein Unternehmen dort ansiedeln, wo die Internetversorgung unzureichend ist. Somit wird ein hochwertiger Breitbandanschluss zum wichtigen Standortvorteil von Städten. Um Kosten zu sparen, sollten Städte die Synergien im Tiefbau nutzen und die Glasfaserverlegung mit Infrastruktur-Baumaßnahmen zusammenlegen. Auch die Nutzung von Abwasser- oder Regenwasserkanälen für die Verlegung von Glasfaserkabeln ist sinnvoll.
Wir von FAB stehen Ihnen mit unserer Expertise im Tiefbau und Glasfasernetzausbau als zuverlässiger technischer Handelspartner zur Seite.
Um die optimale Leistung aus der Glasfaserverkabelung herauszuholen und somit die vollständige Verglasung anbieten zu können, sind die Netzbetreiber gezwungen, auch die „letzte Meile“ von Kupferverkabelung auf Glasfaserverkabelung umzustellen. Bei der „letzten Meile“ handelt es sich um den Teil der Leitung von der Vermittlungsstelle bis zum Kundenanschluss.
Es werden verschiedene Glasfaser-Netzarchitekturen unterschieden:
Bei Fibre to the Curb (FTTC), auch als VDSL bekannt, führt die Glasfaser bis zu einem Verteilerkasten am Straßenrand und von dort geht die Leitung mit Kupferkabeln in die Wohnung.
Bei Fibre to the Building (FTTB) geht die Glasfaserverkabelung bis zum APL (Abschlusspunkt Linientechnik) bzw. HÜP (Hausübergabepunkt) oder zumindest in die Nähe davon. Dieser befindet sich in der Regel im Keller eines Hauses. Bis zum Teilnehmeranschluss in die Wohnung geht es dann mit den bestehenden Kupferkabeln weiter und versorgt so die Hausparteien mit Internet.
Mit Fibre to the Home (FTTH) endet die Glasfaserverkabelung nicht mehr in dem grauen Verteilerkasten am Straßenrand oder im Keller des Hauses, sondern geht direkt bis in die Wohnung zum Teilnehmeranschluss. Zumeist ist es eine zentral gelegene, in der Wand befindliche Anschlussdose. Da die Biegsamkeit der Glasfaserkabel für FTTH der der Kupferkabel entsprechen muss, müssen gewisse Standards für die Glasfaserkabel eingehalten werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass mit FTTH auch die hohe Übertragungsgeschwindigkeit gewährleistet werden kann – also Highspeed ohne Limit. Wir beraten Sie gerne und helfen bei der Produktauswahl. FTTH ist gleichzeitig die Voraussetzung für Smart Metering und somit vor allem für die Energieversorger von hoher Bedeutung. Smart Meter sind intelligente Zähler für Strom, Gas und Wasser. Somit versteht man unter Smart Metering die computergestützte Messung, Ermittlung und Steuerung von Energieverbrauch und -zufuhr. FTTH und Smart Metering sind national wie international stark expandierende Technologien.
Bei Fibre-to-the-Desk (FTTD) handelt es sich um die Vollverglasung, bei der die Glasfaser von der Vermittlungsstelle bis zum Schreibtisch bzw. Arbeitsplatz geführt wird. Demnach wird die komplette Übertragungsstrecke mit Glasfaserverkabelung realisiert.
MULTIROHR
Das GM Multirohr ist eine hochwertiges Produkt, entwickelt und hergestellt in unseren Produktionsanlagen in Hedensted/Dänmark. Unsere Produkte werden ständig geprüft und weiterentwicklet, um eine bestmogliche Qualität zu gewehrleisten.
Dieser Mikrorohrverbund wird mit einem Mantel aus UV- stabilisiertem HDPE hergestellt. Die Mikrorohre bestehen aus Prime Virgin Material, sind auf der Innenseite mit einer Rippenstruktur versehen, die eine niedrige Reibung und grosse Einblaslange garantiert.Alle Rohre sind direkt erd- verlegbar.
Wir können verschidenartige Kombinationen von Mikrorohren herstellen und auch die Dicke des Aussenmantels auf Wunsch verändern. Ebenso können die Rohrverbunde mit einem Erkennungsdraht versehen werden oder mit einem Ziehfaden zur Öffnung des Rohrmantels. Damit bestehen alle Möglichkeiten, einen Rohrverbund herzustellen, der genau zu Ihrem Leitungsnetz und zu Ihren Arbeitsmethoden passt.
Ebenso bieten wir eine grosse Vielfalt von standariesierten Rohrverbü nden an, in gewünschter Farbe und Beschriftung.
GM bietet eine große Vielfalt Multirohr Konfigurationen an.
GM Fakten über Flatliner DE 2012
Connect Com GmbH
Systemlieferant im Breitband Netzausbau
Die Connect Com GmbH ist führender Hersteller passiver Systemtechnik für Glasfaserverkabelungslösungen für DataCenter, Breitband-Netze und FTTx. Das Markenversprechen „CCM – Optimizing Fiber Optic Technology“ steht für unverwechselbare und qualitativ hochwertige Produkte, Systeme und Lösungen für leistungsfähige Kommunikationsnetze.
Das umfangreiche Glasfaser- und Komponentenlager sowie die eigene Kabelkonfektion ermöglichen uns schnell und flexibel auf Kundenwünsche einzugehen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen in höchster Qualität, kurze Reaktionszeiten und eine hohe Verfügbarkeit.
CCM Mikrokabel PE und PA s. Bild Kabelbobine_Orange
Das CCM Kabelsortiment umfasst eine große Auswahl an Standardkabeln und Mikrokabeln und dazu passenden (Mikro-)Rohre. Kabel und Rohr sind perfekt aufeinander abgestimmt, um die Packungsdichte voll auszunutzen und optimale Einblaseigenschaften zu erreichen.
Ab Lager verfügbar gibt es Singlemode Fasern gemäß ITU-T G.652.D, sowie biegeoptimierte Singlemode Fasern gemäß ITU Standards G.657.A1 und G.657. A2.
In unmittelbarer Nähe zu unserem Standort in Nürtingen haben wir auf einer Fläche von ca. 2.900 qm derzeit etwa 5.300 km Kabel auf über 1.500 Kabeltrommeln eingelagert. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Kurze Wege garantieren eine schnelle Lieferfähigkeit.
CCM CARMA Racksystem s. Bild Connect_Com_Carma_Rack_System_015
Das CARMA Sortiment wurde für den Bedarf im FTTx- Breitbandnetz entwickelt. Es erfüllt die Anforderungen an einen modernen und für die Zukunft gerüsteten Knotenpunkt. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Data Center. Die Modularität des CARMA Racksystems ist ihr großer Vorteil, es bietet verschiedene Dimensionen der Racks, 19″ Rack, Multirack oder ODF Rack, Patchkabel-management links oder rechts sowie die Kabelabfangung seitlich, oben oder unten. Maximale Flexibilität und Packungsdichte für zukunftsfähige Netze.
CCM Multifunktionsgehäuse (MFG) s. Bild ConnectCom_MFG Schrank offen
Das CCM Outdoor Gehäuseprogramm erfüllt alle Anforderungen an modernste Knotenpunkte im Breitbandnetzausbau. Sicherheit, hohe Packungsdichte, Klimatisierung und individuelle Anpassung – CCM hat die passende, maßgeschneiderte Gehäuselösung. Alle Gehäuse werden komplett spleißfertig angeliefert. Der Montageaufwand auf der Baustelle wird auf ein Minimum reduziert und spart so Montagezeit und -kosten ein. Durch das Baukastenprinzip können Lösungen kunden-spezifisch angepasst und umgesetzt werden.
Herausragend ist zudem das einzigartige Mikrorohrmanagementsystem im Zwischensockel, das eine Trennung von der Einblas- zur Geräteseite ermöglicht. Standardkabel und Mikrorohre von 5 mm bis 20 mm können einfach fixiert, abgefangen und überführt werden.
Nach Kundenanforderung, fertig bestückt und vorverdrahtet, werden Klimatisierung, USV, Batterie-pack, 19″ oder ETSI-Gestellreihen und Anschlüsse für die Energieversorgung (EVU-Teil/ externe Zähleranschlusssäule), etc. geliefert. Durch einfache Modultechnik ist auch ein nachträglicher Ein- und Ausbau möglich.
CCM Gf-NVt Aluminium Serie s. Bild Alu-GF-NVt_82_a und Bild GF-NVt-Alu_Reihe
Das innovative und skalierbare Gehäusekonzept für einen zukunftssicheren Ausbau von P2P oder PON Glasfasernetzen. Die räumlich getrennte Aufnahme der Rohre im Gehäuse sowie der Spleiße in der Türe ermöglichen eine zeitsparende und effiziente Installation. CCM Glasfaser Netzverteiler sind oberirdische Verteilpunkte der Mikrorohre und -kabel. Sie werden dort eingesetzt, wo jederzeit ein einfacher Zugang gewährleistet sein muss. Alle Gehäuse sind modular und exakt nach Kunden-anforderung aufgebaut. Eine Erweiterung ist auch während dem Betrieb möglich. Genügend Platz und entsprechende Führungstonnen ermöglichen das Ablegen von Kabelüberlängen. Integriert ist ein einzigartiges Abfangsystem zur Fixierung, Abfangung und Überführung aller ankommenden Rohrsysteme.
Die Aluminium Serie ist 100% recyclingfähig und erfüllt die Kriterien des Bundesförderprogramms!
CCM ONE® Spleißmuffen PRO & COMPACT s. Bild Muffe_ONE-Pro_erstab01102020verwenden
Neu! Erstklassige Spleißmuffen entwickelt und produziert von Connect Com. Sie erfüllen die Anforderungen der intern. Norm EN 50411-2-4 und bestechen durch maximale Flexibilität, einfaches Handling und absolute Dichtheit.
Priess bietet Pop-Stationen für den Glasfaser Ausbau. Die Station kommt als Komplettlösung direkt am Standort an. Inklusive Racks, Lüftungsanlage, Elektrizität und Betonfundament unter dem Haus.
Priess, welches seinen Hauptsitz in Vinderup in Dänemark hat, bringt mehrere Jahre Erfahrung und ein breites Netzwerk an Wissen mit. Qualitativ wie auch im Bereich Design ist der Einfluss aus Dänemark zu spüren.
Im Bereich Transformerstationen und Pumpstationen für Fernwärme und Trinkwasser bietet Priess ebenso Plug&Play Lösungen an.
Individualität ist sowohl bei der Außenverkleidung als auch der Raumaufteilung und Gestaltung möglich. Die Stationen werden auf Kundenwunsch angepasst und mit der passenden Außenfassade und Farbe in die Umgebung integriert.
Für die Sicherheit ist ebenso gesorgt. Hier bietet Priess ein sogenanntes Priess Intelligence Paket an, welches mit verschiedensten Modulen z.B. Kameraüberwachung, Terrorismus Sicherung, Zutritts Kontrolle, Sensorik, Logik (Intelligence), Überwachung und komplett Monitoring ausgestattet werden kann.
Die Isolationsfähigkeit optimiert die Gesamtkosten des Energieverbrauchs und spart CO2-Emissionen.
Kurzgefasst bietet Priess folgende Vorteile:
IntelliFinder Marketing Content
Ausbau von Infrastrukturen mit IntelliFinder
IntelliFinder ist eine standortbasierte Ressourcenmanagement Software, mit der Sie den Ausbau von Infrastrukturen in Verbindung mit festen geografischen Standorten verwalten & digital erfassen können. Für eine optimale Zusammenarbeit zwischen dem Management und dem Bauleiter, Techniker und/oder Außendienst ist das IntelliFinder System als Mobile App & Desktop Version verfügbar.
Digitalisierung aller Aufgaben
Digitalisieren Sie die Datenaufnahme Ihrer Mitarbeiter während der Arbeitsausführung vor Ort. Sehen Sie die Aufgabenfortschritte , Berichte, Formulare, Materialien, Fahrzeuge & vieles mehr digitalisiert in Echtzeit. Mit unseren Aufgabenmodul können Sie bequem die Datenaufnahme & Aufgabenabfolge definieren und standardisieren. Sie können sicherstellen, dass alle Dokumentationen einheitlich erfasst werden.
Alles auf einer Plattform
IntelliFinder verbindet Ihre Teams, Subunternehmer & Systeme auf eine Plattform. Sie können bequem alle Aufgaben verteilen, relevante Dokumentationen & Daten zugänglich gestalten und vieles mehr.
IntelliFinder A/S
Kærvej 39 | DK-5220 Odense SØ
Telefon DK +45 44 22 08 88 GE +49 61 09 29 23 88 8
info@intellifinder.dk | www.intellifinder.dk